Chakra What?
Chakren sind feinstoffliche Energiewirbel, die sich in unserem Körper befinden, aber auch außerhalb. Diese Energiewirbel sind dafür verantwortlich, dass durch unseren Körper die universelle Lebenskraft (sogenannte „Prana“) fließt und wir diese Lebenskraft überhaupt aufnehmen können. Diese Lebenskraft ist wichtig für alle Prozesse in unserem Körper sowie Prozesse auf seelischer und geistiger Ebene. Zwischen deinen Chakren existiert eine Energielinie, die dafür sorgt, dass die Lebensenergie durch deine Chakren in deinem Körper verteilt werden. Wenn du deine Chakren noch nicht spüren kannst, dann stell sie dir entlang deiner Wirbelsäule vor.
Bis hier hin erst mal ein kleiner Theorieteil. Denn damit die Chakren deinen Körper mit der Lebensenergie versorgen können, ist es wichtig, dass alle Chakren geöffnet sind und miteinander harmonieren. In den meisten Fällen ist es nämlich so, dass einige Chakren noch blockiert sind und somit die Energie nicht richtig fließen kann. Es gibt viele Methoden, die dir helfen können, deine Chakren in ein ausgewogenes und harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Es gibt unterschiedliche Meditationen auf Youtube, Spoitify oder auch von unterschiedlichen Coaches. Eine Reikisession kann dir auch dabei helfen deine Chakren ins Gleichgewicht zu bringen. Du kannst aber auch selbst an deinen Chakren arbeiten, indem du dich mit den Themen beschäftigt, Glaubenssätze aufdeckst und positive, liebevolle Energie in deine Chakren schickst, bis du die Öffnung wahrnehmen kannst. In unserem Körper befinden sich mehrere hundert Chakren, es gibt jedoch sieben Hauptchakren, die für die Entfaltung deiner Spiritualität wichtig sind.
Hier ein kleiner Überblick:
Wurzelchakra
Position auf Höhe der Genitalien
Farbe Rot
Element Erde
Das Wurzelchakra steht für das Urvertrauen, die Lebenskraft, die Sicherheit im Leben und die Verbindung zu Mutter Erde. In diesem Chakra ruht die Kundalini-Kraft. Wenn alle Chakren geöffnet sind, kann die Kundalini-Kraft bis ins Kronenchakra aufsteigen und somit die volle Verbindung zum Kosmos herstellen.
Ist das Wurzelchakra vollständig geöffnet, dann strahlen wir Stabilität, Sicherheit und innere Stärke aus. Wir fühlen uns der Natur sehr verbunden, können uns sehr gut erden und sind im Allgemeinen sehr bodenständig. Wir haben außerdem eine sehr gute Beziehung zu materiellen Dingen, wie Geld und wissen ganz genau, was wir im Leben diesbezüglich erreichen wollen.
Bei einem blockierten Wurzelchakra erfahren wir oft Verlust- und Existenzängste, dessen Hintergründe wir manchmal nur schwer fassen können. Wi irrt Orientierungslos durchs Leben, man weiß nicht so wirklich, wo es hingehen soll, und erfährt daher auch nur wenig Lebensfreude. Von der Natur kann man sich nicht energetisch aufladen lassen, da einem einfach der Bezug fehlt.
Sakralchakra
Position fingerbreit unter Bauchnabel
Farbe Orange
Element Wasser
Das Sakralchakra steht für Kreativität, Sinnlichkeit, Sexualität und die Lebenslust. Bei der Arbeit mit dem Sakralchakra darf man sich ganz bewusst darauf einlassen mit dem Leben zu fließen und lernen loszulassen.
Bei einem geöffneten Sakralchakra nehmen wir das Leben voller Genuss und Sinnlichkeit wahr, egal ob beim Essen, beim Sex oder beim Erkunden der Natur. Wir verspüren eine sehr starke Lebenslust und dürfen ebenfalls eine starke Verbindung zu uns selbst erfahren. Außerdem haben wir ein gutes Gespür für unsere Emotionen, können diese ergründen und verstehen.
Bei einem blockierten Sakralchakra können wir Angst vor körperlicher, aber auch seelischer Nähe haben. Wir können unseren Emotionen auch nicht wirklich Ausdruck verleihen, weil wir sie nicht verstehen. Für unsere Mitmenschen kann das sehr distanziert wirken. Wir verspüren oft Scham oder fühlen uns schuldig, weil wir uns selbst nicht akzeptieren und vieles hinterfragen.
Solarplexuschakra
Position fingerbreit über Bauchnabel
Farbe Gelb
Element Feuer
Das Solarplexuschakra steht für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, Disziplin und ein hohes Maß an Lebensenergie. Im Solarplexuschakra ruht das Bauchgefühl, dass uns oft in den wichtigen Momenten den Hinweis gibt, ob wir richtig oder falsch liegen.
Bei einem geöffneten Solarplexuschakra können wir auch in stressigen Situation Ruhe bewahren und gelassen auf die jeweiligen Gegebenheiten reagieren. Wir wissen wer wir sind und was uns einzigartig macht. Wir sind in unserem Tun sehr selbstsicher und gehen neue Ideen zielstrebig an. Personen mit einem geöffneten Solarplexuschakra sind charakteristisch oft die „Macher“.
Bei einem blockierten Solarplexuschakra spüren wir das oft in Selbstzweifeln, Überforderung im Alltag oder Gleichgültigkeit. Auf unsere Mitmenschen kann das oft sehr kalt in unserem Verhalten wirken. Oft denken wir, dass wir gar nichts fühlen, was sich in unkontrollierten Gefühlsausbrüchen widerspiegeln kann. Depressionen können ebenfalls im Solarplexuschakra ruhen.
Herzchakra
Position auf Höhe des Herzens
Farbe Grün
Element Luft
Das Herzchakra stellt den Mittelpunkt des Chakra Systems dar. Die unteren Chakren (die oben genannten) stellen die Verbindung zur weltlichen und die oberen (noch folgenden) stellen die Verbindung zur spirituellen Ebene dar. Das Herzchakra steht für die Liebe, das Mitgefühl, für Vertrauen und Vergebung sowie für die innere Heilung.
Bei einem geöffneten Herzchakra sind wir fähig zur bedingunglosen Liebe und Hingabe, zur tiefen Selbstliebe und -akzeptanz sowie für spirituelles Wachstum. Wir sind sehr tolerant, Lachen gerne und herzlich, sind sehr lebensfroh und mitfühlend bei unseren Mitmenschen. Wir können uns gut in Andere hineinversetzen und deren Emotionen nachvollziehen.
Bei einem blockierten Herzchakra fühlen wir uns oft einsam, ziehen uns emotional zurück und fühlen uns verbittert. Wir verschließen uns unseren Mitmenschen gegenüber, weil wir Liebe und Zuneigung weder in Worte noch in Gesten ausdrücken können. Das fehlende Verständnis kann sich oft auch in Suchtverhalten äußern, dass diese Leere kompensieren soll.
Halschakra
Position auf Höhe des Kehlkopfes
Farbe Hellblau
Element Äther (der Raum)
Das Halschakra steht für unsere Kommunikationsfähigkeit, die Inspiration, für Musikalität und Authentizität. Wir nehmen unsere innere Stimme wahr und können unsere Kreativität Ausdruck verleihen.
Bei einem geöffneten Halschakra fällt es uns leicht zu kommunizieren und unseren Worten Ausdruck zu verleihen. Wir sind authentisch, sehen keinen Sinn daran uns zu verstellen und kommunizieren ehrlich über unsere Emotionen. Wir kommunizieren außerdem gerne und lassen uns mit anderen auch gerne mal in eine wortreiche Diskussion verwickeln.
Bei einem blockierten Halschakra haben wir starke Schwierigkeiten unsere Emotionen in Worte zu fassen. Wir haben Angst vor Kritik und Ablehnung. Wir sagen also eher, dass was wir denken, dass unsere Mitmenschen hören wollen, anstatt das was wir wirklich denken und fühlen. Gerade vor vielen Menschen zu sprechen, fällt uns oft schwer. Diese Hemmung kann sich auch in Sprachblockaden widerspiegeln.
Stirnchakra
Position zwischen den Augen, fingerbreit über Augenbrauen
Farbe Dunkelblau/violett
Element Geist
Das Strinchakra ist unser drittes Auge. Es steht für unser Vorstellungsvermögen, die Fähigkeit zum Visualisieren, für den höheren Verstand, die Intuition und die Kommunikation mit unserer Seele.
Bei einem geöffneten Stirnchakra dürfen wir tiefe spirituelle Erfahrungen machen, haben eine übersinnliche Wahrnehmung und ein hohes Vorstellungsvermögen. Kosmische Schwingungen dürfen wir aufgrund unserer geistigen Klarheit ganz bewusst wahrnehmen. Es fällt uns leicht negative Schwingungen in positive Gedanken umzuwandeln, sodass wir uns unsere eigene Realität erschaffen können.
Bei einem blockierten Stirnchakra haben wir keinen wirklichen Zugang zu unseren spirituellen Fähigkeiten. Wir hören eher auf das was unser Verstand sagt, als auf unsere Intuition und stellen Rationales vor Spirituelles. Wir haben vermehrt negative Gedanken, leiden unter Ängsten uns können uns schwer konzentrieren.
Kronenchakra
Position oberhalb des Scheitels in der Mitte vom Kopf
Farbe strahlend weiß
Elemt Kosmos
Damit sich das Kronenchakra öffnet, müssen die ersten sechs Chakren ebenfalls geöffnet sein und miteinander harmonieren. Kundalini-Kraft muss vom Wurzelchakra über alle Chakren zum Kronenchakra austeigen, denn so erlangen wir unsere Erleuchtung. Danach kehrt die Kundalini-Kraft ins Wurzelchakra zurück und ruht dort in Achtsamkeit. Das Kronenchakra steht für die Erfahrung mit der geistigen Welt, dem Verständnis der göttlichen Führung und unserer Selbstverwirklichung.
Bei einem geöffneten Kronenchakra dürfen wir ein tiefes spirituelles Verständnis erfahren. Wir leben in einem inneren Frieden mit uns selbst, denn wir sind uns darüber bewusst und verstehen, dass wir mit allem verbunden sind. Wir vertrauen darauf, dass wir Empfangen und unser wahres Sein leben dürfen.
Bei einem blockierten Kronenchakra leben wir im wahrsten Sinne des Wortes in einer Sinnkrise, denn uns fehlt schlichtweg der Glaube an etwas sowie der Sinn hinter allem was wir tun und erfahren. Wir fühlen uns unzufrieden und innerlich leer, haben das Gefühl, dass uns im Leben etwas fehlt. Aufgrund des fehlenden Zugangs zum Kosmos verleugnen wir das spirituelle Dasein, um uns selbst vor Versagensängsten zu schützen.